Übertragungswege
Hauptübertragungsweg des Coronavirus SARS-CoV-2 ist nach aktuellem Kenntnisstand die Tröpfcheninfektion [5, 6]. Schmierinfektionen und Ansteckungen über die Bindehaut der Augen sind theoretisch möglich, erscheinen auf Basis vorliegender Studien für die Verbreitung von eher untergeordneter Bedeutung [7].
Für die Übertragung des Virus von infizierten, schwangeren Müttern auf Neugeborene gibt es aufgrund der geringen Anzahl vorliegender Studien keine gesicherten Nachweise [8].
Im medizinischen Bereich sind alle Übertragungswege von Bedeutung. Hochrisikoanwendungen sind dabei Aerosol-produzierende Vorgänge, wie z.B. Bronchoskopie oder zahnärztliche Prozeduren [9].
Eine Übertragung von SARS-CoV-2 zwischen Menschen und Haustieren ist nach aktuellen Erkenntnissen grundsätzlich möglich. Auf Basis der derzeit vorliegenden Ergebnisse kann dieser Ansteckungsweg allerdings als epidemologisch irrelevant angesehen werden [10].
Krankheitsverläufe
Die beobachteten Krankheitsverläufe sind uneinheitlich:
- Symptomlos
- Milde bis moderat (ohne oder mit Pneumonie, ohne Lungeninfiltrate, ohne Atemnot)
- Schwer, nicht lebensbedrohlich (Atemnot, Lungeninfiltrate bei > 50% der Lunge)
- Kritisch bis lebensbedrohlich (Lungenversagen, septischer Schock, Organversagen).
Der Anteil symptomloser bzw. milder bis moderater Verläufe lag in Wuhan/China bei rund 80%, in anderen Ländern/Regionen liegt der Anteil teilweise oberhalb 80%. Kritische bis lebensbedrohliche Krankheitsverläufe waren in Wuhan bei 6% der Erkrankten zu beobachten.
Symptome
Update zur Virusvariante Omikron (21.12.2021):
Die im November 2021 erstmals dokumentierte Coronavirusvariante Omikron unterscheidet sich nach den aktuell vorliegenden Daten in den Krankheitssymptomen von den bisherigen Varianten. Bei den Erkrankten war kein Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns zu beobachten. Hingegen klagten die Patienten überwiegend über Kopf- und Gliederschmerzen, extreme Müdigkeit, Appetitlosigkeit und heftige, nächtliche Schweißausbrüche. Zudem entwickelten 15% der Kinder einen auffälligen Hautausschlag. Nach den aus Südafrika vorliegenden Daten könnten Kinder von dieser Mutation in höherem Maße betroffen sein als von den vorangegangenen Virusvarianten.
Aufgrund der noch nicht ausreichenden Datenlage ist eine abschließende Bewertung derzeit nicht möglich.
Risikogruppen
Folgender Personenkreis weist ein deutlich höheres Risiko für schwere Krankheitsverläufe auf:
- Ältere Personen (stetig steigendes Risiko für schweren Verlauf ab 50–60 Jahren)
- Raucher
- Personen mit Vorerkrankungen:
a) des Herz-Kreislauf-Systems (z.B. koronare Herzerkrankung und Bluthochdruck)
b) der Lunge (z.B. Asthma, chronische Bronchitis)
c) chronische Lebererkrankungen
d) Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
e) Krebserkrankungen
d) geschwächtes Immunsystem (z.B. aufgrund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder durch Einnahme von Medikamenten, welche die Immunabwehr schwächen, wie z.B. Cortison)
Schwere Verläufe bei Personen ohne Vorerkrankung [13] und jüngeren Patienten [14a] wurden bisher in deutlich geringerem Ausmaß beobachtet als bei dem o.g. Personenkreis. Aktuelle Statistiken zeigen, dass 89% der bisherigen Todesopfer in Deutschland auf die Altersgruppe >70 Jahre entfallen (s. Abbildung 3) [14b].
Quellen:
[5] CDC. How COVID-19 Spreads: Centers for Disease Control and Prevention (CDC); 2020 [updated February 17, 2020]. Verfügbar unter: https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/about/transmission.html
[6] Wu YC, Chen CS, Chan YJ. Overview of The 2019 Novel Coronavirus (2019-nCoV): The Pathogen of Severe Specific Contagious Pneumonia (SSCP). Journal of the Chinese Medical Association : JCMA. 2020.
[7] Wang W, Xu Y, Gao R, Lu R, Han K, Wu G, et al. Detection of SARS-CoV-2 in Different Types of Clinical Specimens. Jama. 2020.
[8] Wang X, Zhou Z, Zhang J, Zhu F, Tang Y, Shen X. A case of 2019 Novel Coronavirus in a pregnant woman with preterm delivery. Clinical infectious diseases : an official publication of the Infectious Diseases Society of America. 2020.
[9] Robert Koch-Institut, SARS-CoV-2 Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19), Stand 23.03.2020. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html#doc13776792bodyText2
[10] R. Rückert, Corona (SARS-CoV-2) und unsere Haustiere: Ein Zwischenstand der Erkenntnisse, Stand: 28.03.2020.
Verfügbar unter: https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=20917&fbclid=IwAR3wKL5WEVP3LvgxcjUSaz-VsZmd8-ghZF_yXbVsNPGRnXdEkvL2YyXiyoM
[11] WHO. Report of the WHO-China Joint Mission on Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). Report. World Health Organization (WHO); 2020 16-24.02.2020.
[12] Robert Koch-Institut, SARS-CoV-2 Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19), Stand 23.03.2020. Datenstand: 18.03.2020. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html#doc13776792bodyText2
[13] Huang C, Wang Y, Li X, Ren L, Zhao J, Hu Y, et al. Clinical features of patients infected with 2019 novel coronavirus in Wuhan, China. Lancet (London, England). 2020.
[14a] The Novel Coronavirus Pneumonia Emergency Response Epidemiology Team. Vital Surveillances: The Epidemiological Characteristics of an Outbreak of 2019 Novel Coronavirus Diseases (COVID-19) — China, 2020. China CDC Weekly 2020. 2020.
[14b] Statista 23.03.2021, Coronavirus – Todesfälle in Deutschland nach Alter | Statista